Beiträge von pulli

    Mittlerweile hab ich das Unter- und Oberteil einmal zusammengeschraubt und am Chassis angehalten:






    Länge passt ganz gut, die Engstelle sind die "Seitenkästen", die wollen noch nicht so weit runter aufs Chassis, wie ich das gerne hätte und bleiben an den Streben hängen:



    Von untern sieht das so aus:


    Zuerst hab ich überlegt die Streben einfach abzusägen, aber an der Stelle wird auch noch das Servo montiert, was das Chassis sogar noch ein paar Millimeter breiter als die Streben macht (und eigentlich sind die Streben auch ganz praktisch um die Karosserie auf dem Chassis zu zentrieren):


    Die Servoproblematik lässt sich relativ leicht ändern, bisschen am Chassis und den Servohalterungen rumdremeln:


    Jetzt steht das Servo nur noch so 0,5mm weiter raus als die Strebe, das sollte also kein Problem mehr darstellen:


    Dann hab ich die Seitenkästen entsprechend modifiziert, um in der Breite auf das Maß der Streben zu kommen und noch etwas Luft ums Servo zu schaffen (rechts das ursprüngliche Teil):


    Jetzt muss erstmal der Drucker wieder arbeiten und dann wird sich zeigen, ob ich das richtig gemalt habe :-D

    Kleiner Zwischenstand, der Drucker ist fleißig gelaufen, da die Teile alle jeweils so 7-8h brauchen, dauert das Ganze halt ein wenig (und ich musste jetzt erstmal weißes Filament nachbestellen) :-D


    Die ganz großen Teile sind jetzt aber schon mal durch, jetzt kann mans mal grob zusammenpuzzeln:






    Da ich natürlich vergessen habe die passenden Schrauben aus der Werkstatt mit zu nehmen, muss das Zusammenbauen zum Probesitzen auf dem Chassis noch warten...

    Ich hab mal wieder ein neues Bastelprojekt angefangen, nennen wir es mal einen etwas speziellen Scaler :-)

    Bin mehr oder weniger zufällig über ein 3D Modell des Mako bei Thingyverse gestolpert und hatte Lust den zu drucken. Wenn schon, dann natürlich auch direkt als RC! Bei der Suche nach einer technischen Basis bin ich beim Tamiya G6-01 Chassis gelandet, 6wd, Einzelradaufhängung, erste und letzte Achse lenkbar, günstig ists auch noch, wunderbar :)


    Das 3D Modell ist original viel zu groß für den G6-01 (und auch meinen Drucker) . Entsprechend hab ich erstmal alle Teile zusammen ins CAD geworfen und ein rudimentäres Mock des Tamiya dazu gezeichnet, um zu schauen wie skaliert werden muss, damit das zusammenpasst. Bei 66% der Originalgröße hauts so einigermaßen hin, das werde ich erstmal so drucken und dann ggf. nach der Anprobe am physischen Objekt noch ein paar Teile anpassen.





    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Vom G6-01 gibts ja ein paar Varianten, erstaunlicherweise war die eine mit der der Volvo Lizenz die günstigste...
    (falls jemand mit der Hütte und dem Ladeflächenaufbau was anfangen kann, einfach melden, man wird sich bestimmt einig. Ansonsten hau ich die Reste demnächst bei ebay rein)



    Das Chassis hab ich letzte Woche schon mal aufgebaut:


    Klassische Tamiyadiffs mit 3 Spidern und lose gesteckten Outdrives, ohne jede Abdichtung:



    Highlight des G6-01 Chassis: Ein riesen Haufen Zahnräder :-)



    Ein ebenso großer Haufen Kugellager (wie bei den günstigen Tamiya Modellen üblich, nicht im Lieferumfang) später:



    Kasten zu, Aufhängung dran, quasi fertig:


    Interessanterweise haben zwei der sechs Radachsen eine andere Oberflächenbehandlung und das Loch für den Radmitnehmerstift in einer anderen Orientierung gebohrt?! Warum auch immer, die Abmesssungen sind ansonsten komplett identisch...



    Zwischzeitlich läuft der Drucker fleißig und spuckt die ersten Teile aus:


    Das Drucken wird noch bisschen dauern, bis hierhin sind das schon >50 Maschinenstunden gewesen :P
    Jetzt kommen erstmal die weißen Strukturteile dran, danach kann ich alles mal probeweise zusammenschrauben und gucken was ich im Detail noch ändern muss, um das Ganze mit dem Chassis zu verheiraten.

    Huhu,


    ich hab übers Kontaktformular ne Gastfahreranfrage von einem Vater-Sohn-Gespann, die gerne mal mit ihren TRX4m ne Runde Scalen kommen würden.


    Herbst-/Winteraktive Scalerfraktion vor, dann stelle ich den Kontakt her ;)


    Viele Grüße

    Stephan

    Weiteres Update, zur Info:

    Zitat

    Durch das nasse Wetter heute wurde die Bitumendecke noch nicht angespritzt. Straße und Parkplatz sind befahrbar.


    Die Arbeiten werden morgen nachgeholt. Straße und Parkplatz dürfen weder befahren noch zu Fuß begangen werden bis Samstag. Über das gesamte Wochenende ist Parken dort nicht erlaubt.


    Die Asphaltarbeiten beginnen am Montag - zumindest Stand heute.

    Ich habe nochmal ein kleines Update bekommen, scheint wohl etwas länger zu dauern, bis die Arbeiten tatsächlich abgeschlossen sind...

    Zitat

    Ab morgen (21.09.) um 14 Uhr bis Freitag (22.09.) um 19 Uhr ist die Zufahrt zum Sportplatz vollständig gesperrt.


    Grund dafür sind Asphaltarbeiten, die danach abgeschlossen sind. An den Parkflächen werden die Arbeiten in der kommenden Woche fortgesetzt, sodass es hier weiterhin vorübergehende Einschränkungen geben wird.

    Wichtig: Aktuell ist der Platz nicht auf dem üblichen Wege zu erreichen!


    Du kannst natürlich auch die lange fahren, mit der geringen Bodenfreihheit von 1:10 Buggys muss man da allerdings sehr Piano machen im Lehm, damit einem das Heck nicht ständig verspringt.

    (Bin die lange Runde auch schon mit 2wd Buggy gefahren, da bin ich aber auch der Einzige^^)


    Ich würde 10.5 nehmen, hab 13.5 in meinem 2wd Buggy und bin damit auf der Geraden mit Abstand der langsamste :-D

    10.5 dürfte gut passen, wird sich beim 4wd auf der Außenbahn vielleicht noch etwas gemütlich anfühlen, aber dafür im Infield angenehmer zu fahren als eine übermotorisierte Boden-Boden Rakete 8o

    (Die schnellen Kurven 1 und 2 kann man schon beim 2wd mit 13.5 fast mit Vollgas durchfahren, kurz lupfen zum Einlenken reicht, insofern wird sich 13.5 ziemlich sicher langsam anfühlen beim 4wd)

    Hey Roland,


    willkommen hier im Forum :)


    Also gängig ist bei uns in 1:10

    - 2wd Shortcourse

    - 2wd Buggy

    - 4wd Shortcourse


    4wd Buggy geht auf der kurzen Runde auch gut, haben aber nur einzelne.

    Die meisten gehen für 4wd Buggy bei uns eher auf 1:8, weil preislich ist da nicht mehr fürchterlich viel zwischen und ist Outdoor einfach die gängigere Klasse, was so Strecken im mittleren Umkreis angeht.


    Viele Grüße

    Stephan

    Sehr cool :D

    Haben uns anscheinend knapp verpasst, ich war später noch kurz da, Vorräte auffüllen.


    Hatte gehofft es ist zufällig noch jemand fahren, wollte noch nen Objektiv testen. War aber alleine, von daher kann ich nur Stillleben ergänzen :-)