Ein Gocher Neuling 😎

  • Hi @ll,

    mein Name ist Andre, bin 45 Jahre jung und komme aus bzw. lebe in Goch. Seit Mai 2019 bin ich glücklich verheiratet.

    Was Hobbys in meinem Leben angeht gab es bis jetzt immer nur Karambolagebillard. Ich spiele seit 1989 aktiv beim BSF Goch und wurde mehrfacher Deutscher Meister und entwickelte mich aufgrund von hervorragender Jugend und Trainingsarbeit zu einem der Top 10 Spieler Deutschlands in den 2000er Jahren. Leider folgte 2006 ein schwerer gesundheitlicher Schlag. Aufgrund von Diabetes erblindete ich fast und es folgten viele OPs. Der Kampf um mein Augenlicht dauerte bis 2011 und seitdem sind meine Augen relativ stabil und bei etwa 60 bis 70 Prozent. Das reicht nicht mehr aus um Billard auf hohem Niveau zu spielen aber das macht nichts. Ich kann noch spielen, nur das zählt. Mittlerweile bin ich voll in die Nachwuchsförderung eingestiegen und im Verein als Jugendwart und in NRW als Jugendkoordinator für Kader und Nachwuchskehrgänge tätig und trainiere persönlich Kids bei uns im Verein und in ihren Heimvereinen. Alles lief super und dann kam Corona und es kam die Langeweile. Seid November ist der Club gezwungenermaßen dicht und ich sitze daheim alleine rum. Als Frührentner hat man viel Zeit. Was also tun. Und da entdeckte ich beim Youtubestöbern die RC-Welt und war von Beginn an interessiert und fasziniert. Also holte ich mir immer mehr Infos heran, las viel in einem großen Forum und machte mir Gedanken über mein erstes RC-Auto.

    Ende dieser oder in der nächsten Woche wird es dann geliefert, ein Carson Virus 4.0 Pro Truggy. Der wird dann auch sofort verstärkt und robuster gemacht mit etlichen Umbauten damit ich mit ihm schön rumbashen kann. Natürlich informiert man sich in dem ganzen Zuge auch über Strecken und Vereine wobei ich wenig Hoffnung hatte etwas nahegelegenes zu finden aber weit gefehlt. Von meiner Haustür bis zum Vereinsgelände in Hasselt sinds 15 Minuten Fahrt. Hab mir das Gelände gestern mit meiner Frau angeschaut und ich hoffe das ich mir bald alles mal näher anschauen kann (wenn es denn wieder möglich ist). Habe auch schon Planungen im Kopf für einen tekno eb410. 2 um damit Rennen zu fahren. Jetzt freue ich mich erstmal auf das Fahren und die Schrauberei am Virus und dann hoffe ich das man sich bald möglichst mal beim Well-Racing-Club trifft.

    Alsdann, bleibt gesund

    Andre

  • Guten Abend.

    Ich bin auch ein regelmäßiger Gastfahrer im Verein.

    Es tut mir Leid was du alles schon durchmachen musstest.

    Allerdings finde ich sehr gut dass du nicht aufgibst und vor allem die Jugend unterstützt.

    Aber wenn es darum geht auf der Rennstrecke zu fahren dann solltest du dir überlegen was auf den jeweiligen Strecken gefahren wird.

    Da bist du mit deiner Fahrzeugwahl nicht ganz auf den Punkt gelandet.


    Es wird sehr viel 1:8 er Buggy gefahren.

    Einige fahren auch 1:10 er Short Course. Die sind dann 2WD. Es gibt da auch 4WD. Wird aber auf der Strecke gar nicht gefahren.


    Meiner Meinung ist der Short Course eine wirklich schön zu fahrendes Fahrzeug.

    Das ist meine Lieblingsklasse.

    Und mit uns fahren inzwischen schon einige Short Course.


    Wenn du genaueres Infos wünscht kannst du mich gerne auch anschreiben.


    Aktuell läuft auf der Rennstrecke aber leider nichts.

    Aber das kommt bestimmt wieder.


    Gruß

    Stefan

  • Hi,

    alternativ gibt es ja zB auch den tekno 48.3 als 1:8er. Bin da für alles offen. Was das angeht heißt es erstmal abwarten bis die Pandemie abebbt und dann mal in Hasselt reinschnuppern und infos sammeln. Frühestens dann werde ich mir intensivere Gedanken machen um einen neuen Wagen. Gruß

  • Das ist der richtige Weg.


    Schau dir doch einfach mal die Short Course an.

    Ein 1:8 er Buggy findet sich dann auch noch schnell.


    Aber zur Zeit geht leider wirklich nicht viel.

    Mein Sohn und ich gehen hin und wieder in den Wald und fahren mit Crawlern.

    Das kann man aktuell auch machen.

  • Hab gestern und heute alle bestellten Sachen bekommen. Bin jetzt dabei alles ein zu bauen im Virus. Ist zwar ein rtr aber ich hab direkt nen neues Servo eingebaut. Hinzu kommen Skids, neuer Spoilerhalter (flexibel), Frontbumper und erst mal alle zugänglichen Schrauben checken. Dann gibt es später die erste Ausfahrt. Am WE gehts dann an die neuen Reifen und befüllen der Diffs. Alles totales Neuland für mich aber man lernt ja nie aus hehe. Gruß