Baubericht King Kong CA 30, angepasst nach ZIL 157

  • Echt cool, Transportkiste und Trailer in einem:)


    Kommt der ZIL mit dem Gewicht gut klar beim ziehen?

    Ich denke mal, das wird er, auf der Gerade schon schaffen. Die Kiste wiegt ca. 5-6 Kilo schaetze ich mal.


    Ich muss noch ein Leiterrahmen mit Blattfedern und eine Deichsel basteln um das raus zu finden.


    Teile dazu sollten demnaechst eintreffen.

  • Wirklich coole Idee mit dem Transportanhänger😉👍

    Hast Du das Motiv als Transparentaufkleber(Nassschieber) gedruckt?

    Das geht sogar mit noch einfachere Mitteln.


    Man braucht:

    Einen alten Laserdrucker

    Druckerpapier

    PVA Kleber (Wasserfest!)

    Einen Pinsel

    Einen Schwamm

    Wasser

    Klarlack


    1) Man druckt das Motiv links/rechts gespiegelt auf dem Druckerpapier

    2) Schmiere eine Schicht Holzkleber auf dem gewuenschten Untergrund

    3) Drueck jetzt ganz schnell den Druck mit der bedruckten Seite suf den Kleber. Es duerfen keine Luftblasen mehr da sein

    4) Kaffee trinken (lass am besten uebernacht stehen)

    5) Aufstehen und erneut Kaffee trinken

    6) Mach den Schwamm nass, und rubbel vorsicht das Papier vollstaendig weg. Dieser Schritt benoetigt viel Feingefuehl und etwas Uebung

    7) Kaffee trinken und trocknen lassen.

    8 ) Mit Klarlack versiegeln.


    Der Trick bei dem ganzen ist das der Toner sich im PVA Kleber absetzt. Wenn man den Traeger, also das Papier entfernt bleibt der Toner im neuen Traeger, der PVA Kleber zurueck

  • 😅 Deine Methode bzgl. des Motivdrucks ist sehr interessant - vor allem, wenn man gerne (viel) Kaffee trinkt😉

    Danke sehr. Meine bessere haelfte kam vor einiger Zeit it der Idee ein Foto so auf Holz zu uebertragen, und ich war direkt von der Methode angetan.


    Den Kaffeesatz uebrigens habe ich verwendet um das Holz ein zu faerben, also auch der ist nicht verloren gegangen. Dazu habe ich etwa 2 Filterfuellungen an Kaffeesatz gemischt mit etwa 0,2 Liter Essig und einen Stahlschwamm in ein Glas gegeben. Das Gemisch mindestens eine Woche ziehen lassen, und anschliessend it einen Pinsel auf das Holz aufgetragen, damit die (mit der Reissnadel eingeritzte) Struktur hervorgehoben wird, und das Holz eine leichte Toenung bekommt.


    Aktuell warte ich auf Ersatzteile. Bei eine Fahrt in Viersen (Suechtelner Hoehen) hat das vordere Differential leider Karies bekommen, und es fehlt gerade reichlich Verzahnung. So wie es aussieht, ein Fehler. Ich haette das Differential etwas shimmen sollen, denn das hatte ab Werk ca. 0,5mm Spiel.


    Dementsprechend habe ich 5 neue Saetze Differentialzahnraeder bestellt, und kann den gleichen Fehler noch 4 mal machen, oder schauen wo ich passende Shims her bekomme.